Dunas Blog & Neuigkeiten
Buchen
Reiseziele / Hotels
Ankunft / Abreise
Belegung
Zimmer
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder
Zimmer 1
Alter
Zimmer hinzufügen
Bestätigen
Rabatt
AnfangNewsBotanischer Garten Viera y Clavijo: die grüne Lunge der Stadt
Zurück

Botanischer Garten Viera y Clavijo: die grüne Lunge der Stadt

17 Nov 2025
urlaub

Entdecken Sie im Botanischen Garten Viera y Clavijo die größte Pflanzenvielfalt der Kanaren und viele endemische Arten. Planen Sie Ihren Besuch!

Der Botanische Garten ist weit mehr als eine grüne Oase: Er ist ein Refugium voller Emotionen und Artenvielfalt. Seine vielfältige Flora, Geschichte und Magie laden dazu ein, Gran Canaria auf einzigartige Weise kennenzulernen.  


Heute öffnen wir Ihnen die Türen dieses kanarischen Gartens von jedem Ort aus, hüllen Sie in seine einzigartige Atmosphäre und bringen Ihnen jeden Winkel sowie jede Erfahrung näher.


Eine grüne Welt zu deinen Füßen


Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch den größten botanischen Garten Spaniens, umgeben von den Düften tausender Arten auf Gran Canaria. Der Botanische Garten „Viera y Clavijo“, liebevoll auch „El Jardín Canario“ genannt, umfasst 27 Hektar, die sich bis zur Schlucht Barranco del Guiniguada erstrecken.


Gegründet wurde der Garten 1952 vom Naturforscher Erik Ragnar Svensson (Schweden, 1920 – Gran Canaria, 1973) mit dem Ziel, die botanische Vielfalt der Insel zu bewahren – insbesondere die endemischen Pflanzenarten.


Erik schuf eine Umgebung, in der sich jede Pflanze so wohlfühlt wie an ihrem ursprünglichen Standort. Dieser große Naturforscher widmete einen Großteil seines Lebens der Planung und dem Bau des Gartens, wobei er jedes Detail nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Integration und das Wachstum aller Pflanzen im Laufe der Zeit bedachte.


Erik Sventenius kam am 23. Juni 1973 tragischerweise bei einem Verkehrsunfall vor dem Garten ums Leben und ruht seither im Schatten des Laurisilva-Bereichs. Das Personal des Botanischen Gartens gedenkt seiner jährlich mit einer Ehrung.


Verbinden Sie sich mit der Geschichte und Schönheit des Jardín Canario  


Der Jardín Canario ist ein Heiligtum der einheimischen Flora und ein unverrückbarer Zeuge jahrhundertelanger Geschichte sowie des visionären Erbes von José Viera y Clavijo, einem kanarischen Naturforscher, dessen Namen er trägt.  


Jede Ecke des Gartens pulsiert mit der Mission, das pflanzliche Erbe der Kanaren und der Makaronesischen Inseln zu bewahren, zu erforschen und bekannt zu machen. Hier vereinen sich Wissenschaft und Emotion perfekt: Interpretationszentren, Labore und Umweltbildungsprogramme machen den Besuch zu einem aktiven Lernerlebnis für die ganze Familie.


Möchten Sie mit uns durch die wichtigsten Bereiche des Jardín Canario spazieren? Kommen Sie und entdecken Sie ihn.


Ornamentaler makaronesischer Garten  


Der Zugang zum Jardín Canario erfolgt über den Eingang an der Straße Dragonal (GC-310), wo sich der ornamentale makaronesische Garten befindet. Hier sind verschiedene endemische Pflanzenarten der Kanaren und anderer makaronesischer Inselgruppen versammelt.


Der thermophile Wald  


Über den Eingang in Tafira (GC-110) gelangen Sie zu einer Nachbildung des thermophilen Waldes, die mehrere gepflasterte Pfade hinab zum unteren Abschnitt der Schlucht führt.  


Diese Formation stellt die Vegetation dar, die unter den Kiefern und in den südlichen Ziergärten wächst – ebenso wie die Lorbeerwälder an den Nordhängen der Inseln, die nicht direkt vom Wolkenmeer beeinflusst werden.


Der Palmenplatz  


Der bekannteste Platz des Gartens ist dem kanarischen Palmenbaum (Phoenix canariensis) gewidmet, einer auf allen sieben Inseln des Archipels heimischen Art.


Küstensalzpflanzengesellschaften  


Nur wenige Meter vom Palmenplatz entfernt befindet sich eine umfangreiche Darstellung halophiler Pflanzen der Kanarischen Inseln, die sich als Gürtel oberhalb des Meeresspiegels ausbreiten. Diese Vegetation ist geprägt durch die hohe Salzkonzentration des Bodens, verursacht durch Meeresgischt beim Aufprall der Wellen.


Tabaibales und Cardonales  


Diese Zone zeigt die tiefer gelegenen, semi-ariden bis ariden Gebiete der Inseln mit Sträuchern, Sukkulenten sowie teils dornigen, teils blattlosen Arten.


Kiefernwald  


Der Hauptbereich des Gartens liegt beidseits der Schlucht auf Höhe der legendären Holzbrücke. Am linken Ufer nahe dem Tagoror ist ein Kiefernstamm zu sehen, der 1969 in der Cañada de las Arenas entdeckt wurde und seit seiner Entstehung unter vulkanischer Asche verborgen war.


Felsvegetation  


Die Kanarischen Inseln zeichnen sich durch stark ausgeprägtes Relief mit steilen Klippen, Felswänden und Abhängen aus, wie sie im Jardín Canario präsentiert werden. Die geologische Herkunft der Inseln und die Pionierfunktion der Vegetation bei der Kolonisierung unterstreichen die Bedeutung dieser Lebensräume.


Der Garten der Inseln  


Dieser abgegrenzte Bereich ist mit Rasen bedeckt. Rundherum finden sich Gruppen endemischer Pflanzen Makaronesiens, nach ihren Herkunftsinseln geordnet.


Der versteckte Garten  


Ein kleines Gewächshaus beherbergt tropische Arten, die hohe Luftfeuchtigkeit zum Überleben benötigen, darunter Schilf, Papyrus, Bambus und verschiedene Farne.


Der Lorbeerwald  


Eines der emblematischsten Gebiete des Gartens liegt auf beiden Seiten der Schlucht am Fuß des Gartenhanges, nahe dem Ausstellungszentrum und dem „Brunnen der Weisen“. 


Hier wachsen zahlreiche Arten, die den Lorbeerwald ausmachen – eine im Tertiär weit verbreitete Waldformation, von der heute auf Gran Canaria nur noch wenige Bereiche wie die Tilos de Moya erhalten sind.


Brunnen der Weisen  


Das Herz des Gartens. Dieses Denkmal ehrt alle Naturforscher, die zur Förderung der kanarischen Natur und Flora beigetragen haben, darunter Pitard, Bolle, Webb und Berthelot, die wesentliche Beiträge zum Studium der kanarischen Flora leisteten.


Palmetum


Auf der linken Seite des Schluchtbettes, gegenüber dem Tagoror, findet sich eine Sammlung verschiedener Palmenarten aus aller Welt, darunter die Königspalme (Roystonea regia), Fischschwanzpalme (Caryota urens) und Kokospalme (Syagrus romanzoffiana).


Der Garten der Welt  


Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Jardín Botánico Canario „Viera y Clavijo“ im Jahr 2002 eröffnet, umfasst dieser Bereich fünf Zonen, die jeweils einem der fünf Kontinente gewidmet sind.


Wie gelangen Sie zum Botanischen Garten „Viera y Clavijo“ auf Gran Canaria?  


Die Anfahrt zum Botanischen Garten ist einfach, wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind. Vom Stadtzentrum Las Palmas de Gran Canaria aus nehmen Sie die GC-23 bis zum Einkaufs- und Freizeitzentrum 7 Palmas. Von dort fahren Sie über die GC-210 weiter, und nach nur 15 Minuten erreichen Sie diese Oase der Ruhe und Natur.  


Alternativ nehmen Sie von Ihrem Familienhotel oder Ihrem Hotel für Paare die GC-1 bis zum Einkaufszentrum El Mirador, wechseln dort auf die GC-3 und nehmen dann die Ausfahrt GC-110 von der GC-4. Anschließend fahren Sie über die GC-310 bis zum Jardín Canario.  


Wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr bevorzugen, stehen Ihnen die Buslinien 301, 303 und 323 der Guaguas Global zur Verfügung. Die Linie 301 startet am Verkehrsknotenpunkt Santa Catalina, ebenso wie die Linien 303 und 323.  



  • Linie 301: Direktfahrt von Station Santa Catalina zum Jardín Canario, vorbei am Universitätscampus  

  • Linie 303: Ebenfalls Betrieb ab Station San Telmo bis Jardín Canario  

  • Linie 323: Fahrt ebenfalls ab Santa Catalina zum Jardín Canario, zudem mit Halt am Universitätscampus  


Öffnungszeiten des Jardín Botánico Canario  


Die Besuchszeiten sind von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen):  



  • Im Sommer (April bis September) von 7:30 bis 19:00 Uhr  

  • Im Winter (Oktober bis März) von 7:30 bis 18:00 Uhr  

  • An Wochenenden und Feiertagen ist der Garten das ganze Jahr über von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.


Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Schließung.  


Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar bleibt der Garten geschlossen.  


Genießen Sie den kanarischen Garten von überall mit Hoteles Dunas  


Sie müssen nicht reisen, um in die Magie des Botanischen Gartens auf Gran Canaria einzutauchen. Die Hoteles Dunas laden Sie dazu ein, seine Wege zu erkunden, die Legenden der endemischen Arten kennenzulernen und Ihre Führung zu buchen.  


Planen Sie Ihren Besuch zwischen Drachenbäumen, Palmen und Wasserfällen und teilen Sie das Erlebnis mit Ihren Liebsten.  


Der Jardín Canario erwartet Sie und ist bereit, Ihre Sinne mit der Natur und Geschichte der Kanaren zu verbinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, das grüne Herz Gran Canarias zu Hause, mit der Familie oder bei Ihrem nächsten Besuch auf der Insel zu erleben.

Geschehen