Dunas News
Reservieren
Reiseziele / Hotels
Ankunft / Abreise
Belegung
Zimmer
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder
Zimmer 1
Alter
Zimmer hinzufügen
Bestätigen
Rabatt
AnfangNewsWanderwege auf Gran Canaria
Zurück

Wanderwege auf Gran Canaria

28 Jul 2016

Die Wanderwege sind ein neuer Grund warum jedes Jahr Millionen von Touristen die Kanarischen Inseln besuchen. Wir haben drei Strecken ausgewählt, die du unbedingt machen solltest, wenn du auf Gran Canaria wandern möchtest.


Vor Jahren waren die Strände der wesentliche Grund für den Tourismus auf Gran Canaria. Heutzutage stehen auch andere touristische Attraktionen – und es sind nicht wenige – im Mittelpunkt.


Eine dieser ist die grosse Anzahl von Wanderwegen, auf denen man spektakuläre und sehr unterschiedliche Landschaften bestaunen kann.


Wandertour der drei Stauseen


Eine schöne Wanderstrecke, die vom Stausee „Presa de Chira“, am Stausee „Presa de Las Niñas“ vorbei, zum Stausee in Soria führt. Die Tour verläuft zum Grossteil durch das Tal von Arguineguin. Berghänge, überraschende Felsformationen und viele einheimische Pflanzen und Tiere, wie z.B. Eidechsen, Pita- oder Aloe Vera-Pflanzen.


Es handelt sich um eine zugängliche Strecke, wenn man in Richtung Soria wandert. Denn so geht es meistens bergab. Wenn man den Ausflug in die entgegengesetzte Richtung macht, kann es teilweise wirklich hart werden. Die einzige Strecke, die bergauf geht, liegt genau am Anfang, wenn man am Stausee „Presa de Chira“ startet.


Wenn man den höchsten Punkt auf dem Weg erreicht hat, spürt man, dass es das alles wert war; der Ausblick ist überwältigend. Diese Wandertour ist nicht komplett ausgeschildert, aber es ist relativ einfach dem Wanderweg in Richtung Stauseen zu folgen, denn man hat diese ständig im Blick.


Auf dem Weg in Richtig des Stausees in Soria entdeckt man verschiedene kleine Dörfer der Insel Gran Canaria. Weiter den Weg entlang gelangt man zum Ort, Soria, mit einem guten Grund für einen Stopp und bei einem authentische kanarischen Essen wieder zu Kräften zu kommen. Nach der Pause kann es weitergehen bis zum nächsten Stausee, „Presa de Las Niñas“.


Der Weg ist lang, aber wenn du die Natur liebst und daran gewöhnt bist zu wandern, wirst du diese Wandertour geniessen.


Wandertour durch die Schlucht der Falken


Die Schlucht der Falken liegt zwischen den Gemeinden Telde und Valsequillo und ist ein Teil des besonderen Naturschutzgebietes „Los Marteles“. Es handelt sich um einen der wenigen Orte der Insel, an denen das ganze Jahr lang Wasser quellt.


Ein guter Ausgangspunkt, um diese Tour zu starten, ist „Los Arenales“. Entlang des Flussbettes der Schlucht der Falken erlebt man Natur pur, nach einem kurzen Weg über den Asphalt. Wenn man die Wanderung entlang des Flusses macht, kann man sich nicht verlaufen. Die Strecke, gut ausgerichtet für diese Art von Touren, ist faszinierend auf Grund der zahlreichen Wasserfälle und Wassersprünge, die man vorfindet. Die letzten 500 Meter, bevor man zum letzten Wasserfall gelangt, ist der anstrengendste Teil der Tour. Aber wenn man am Ziel angekommen ist, zeigt sich das sich die Anstrengung wirklich lohnt.


Wandertour von Agaete nach Guayedra


Hier handelt es sich um eine einfache Strecke, die am Dorf von Agaete beginnt, direkt neben der Polizeiwache der „Policia Local“. Die Wanderung erstreckt sich über etwa 10 Kilometer und führt entlang des Wanderwegs nach Guayedra, über die Landstrasse von Agaete nach La Aldea und den Abstieg zum Strand von Guayedra.


Der Ausblick ist überraschend, man kann den Hafen „Las Nieves“ ganz genau sehen. Der Weg ist angenehm und die Landschaften vielfältig. Der Rückweg, über den Wanderweg der „Degollada del Horno de Cal“, führt direkt nach Agaete.


Wenn du einen Wanderweg ausprobieren möchtest, einen von denen die wir vorgeschalgen haben oder einen anderen, frag an unserer Rezeption nach mehr Informationen über die Wanderwege von Gran Canaria.

Geschehen